Meine Ausstellungen findet man normalerweise im ganzen Second Life verteilt. Aktuell ist aber nichts los!
Aktuelle Installationen
(1) Moewe Winkler
Meine Ausstellungen findet man Normalerweise im ganzen Second Life verteilt. Zurzeit ist aber nichts los.
You can usually find my exhibitions all over Second Life. But nothing is going on at the moment.
Filme über virtuelle Installationen
Lauter Installationen von Moewe Winkler (Auswahl):
++2011: Leere denkt Leere. Der Anfang
Meine allererste Installation: "Leere denkt Leere" im Jahr 2010. Lange her. Technisch gesehen hatte ich seinerzeit die sich bewegenden Partikel entdeckt, wie man im Film sehen kann.
Gezeigt auf dem Medienfestival "Gogbot", das 2010 teilweise auch im Second Life stattfand, organisiert von den Brennenden Buchstaben.
++2011: Drei virtuelle Aquarelle
Auch schon lange her: drei meiner Aquarelle flattern hier im virtuellen Meereswind.
Gezeigt 2011 beim "Steampunk Art Festival", das die Brennenden Buchstaben organisiert haben. .
Alle drei Aquarelle gibt es auch in echt: Das Innere der Nacht, Weit und breit kein Taxi
und Prototyping
++2014: Die sprechenden Fische
2014 ging es los: Ich konnte gemeinsam mit ChapTer Kronfeld und FirleFanz Roxley eine ganze SIM bebauen. Diese Aktion gehörte zum Kunst-Programm LEAvon LindenLab.
Dort habe ich meine sprechenden Fische erfunden.
Die Fische rezitieren Gedichte à la Moewenglanz, bisschen dadaistisch vielleicht, sowas wie "Ypsilon, Ypsilon", oder "Dein Gefällt mir gefällt mir".
++2015: Haiku-Mischmaschine
Maschinen, die ihre Texte zufällig zusammenmischen, faszinieren mich. Also programmierte ich mit dieser Haiku-Mischmaschine die erste ihrer Art. Später kommen noch 2 weitere dazu. Alles animiert wie immer.
Die Haiku-Mischmaschine (2015) war zu sehen bei einer Gemeinschaftssausstellung im Kreativdorf, organisiert wie eigentlich alle Events dort von Kueperpunk Korhonen.
Film hier (Youtube)
++2016: Big Data goes to Bonestedt
Bonestedt ist fast überall. Ein fiktiver Ort, schwer zu finden, vielfach gespiegelt, und dahinter dieses seltsames Nichts.
Hier gibt es seltsame Stimmen der Suchenden, Wartenden und Schwankenden. Bonestedt ist schön, doch doch.
Gemeinschaftprojekt mit ChapTer Kronfeld auf LEA7 November 2016 - Januar 2017 auf einer LEA-SIM (LEA7), die das Kunst-Programm von Linden Lab uns für drei Monate zur Verfügung gestellt hatte.
++2016: Im traurigen Monat November war's
2016 hab ich schonmal zusammen mit Albert Lyvingstone eine Lyrikmaschine gebaut, die zwei Quellen zusammenmischt: Heinrich Heines "Deutschland. Ein Wintermärchen" und Mails aus meinem Spam-Folder.
Gezeigt beim FdL 2016 der Brennenden Buchstaben im Kreativdorf, wie immer organisiert von Kueperpunk Korhonen und Zauselina Rieko.
YOUTUBE-FILM zur Lyrikmaschine - klick hier
Beispiel:
In meiner Brust, ich glaube sogar!
Niemand verpasst diese Chance
Wir wollen auf Erden glücklich sein
100% garantiert, wenn Sie richtig vorgehen
++2016: Schilf
Wogendes Schilf hat mich immer schon fasziniert. Daher eine animierte Sound-Installation 2016 im Kreativdorf:
Bericht über die Eröffnung und viele Reaktionen aus anderen Blogs
++2017: In der Glaszsphäre
Eine virtuelle Literaturinstallation mit Lesung, elektronischer Musik und virtueller Kunst.
Kueperpunk Korhonen aka Thorsten Küper beschreibt in seiner Kurzgeschichte, was in einer Filterblase so passieren kann. Dazu Musik von Michael Iwoleit und meine Installation.
YOUTUBE-FILM von Natascha Randt-- Klick hier
Weitere Infos hier im Blog: klick hier
++2018: Noch eine Lyrikmaschine
Weiße Kugel, weiße Spur
und auf die Sprache verzichten
manche kleben fest im Kerzenschein....
Sowas hat die Lyrikmaschine jahrelang getextet. Weitgehend unbeachtet von der Weltöffentlichkeit gab es alle 5 Minuten ein paar neue animierte Zeilen, die unverzüglich hierher in den Blog übertragen wurden.
Eröffnet beim "2. virtuellen Literaturcon" (2018) der Brennenden Buchstaben.
++2019: Sisyphos
Interaktive Installation namens Sisyphos. Oktober bis Dezember 2019 im Kreativdorf. Mal so richtig schön einen Berg rauf und runterrollen.