Moewenglanz
Lyrik - Virtuelle Welten - Kunst
  • Home
  • Über
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Gitarre
    • Meine Videos
  • Suche
  • Kunst und so
    • Gemischtes
    • Kunst
  • Lyrik
    • Best of Gedichte
    • Mini-Lyrik
    • Hörgedichte
    • Gedichte installieren in Second Live
    • Lyrik-Maschine
  • Virtuell
    • Übersicht
    • Lauter Plakate
    • Filme über Installationen
    • Alles chronologisch
    • Big Data goes to Bonestedt
    • Vom Schwanken
    • Sisyphos
  • Best of
    • Best of 2017
    • Best of 2016
    • Best of 2015
    • Best of 2012
    • Best of Gedichte
  • Alles Mögliche
    • Garten
    • Fotos
    • Filme
    • Animierte Fotos
    • Smartphone-Malerei
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Virtuell
  4. Alles chronologisch

virtuelle Welten

Stummer Gesang

Kategorie: virtuelle Welten
Veröffentlicht: 14. Oktober 2024

Stummer Gesang neu

Meine Avatarin Moewe Winkler zeigt auf dem "Achten Virtuellen Literaturcon" im Second Life am 26. und 27. Oktober ihr Bild: "Stummer Gesang". Animiert.

Eine der Lesungen spielt in einem Museum für moderne Kunst. Dort sind Exponate zu sehen von kjs Yip, Sina Souza, Emma Fargis und Moewe.

Den komplette Plan hat Thorsten Kueper in Facebook veröffentlicht.

SLURL zu den Bildern: http://maps.secondlife.com/secondlife/Kreativ%20Dorf/34/90/3615

Video: How do you feel inside

Hauptkategorie: virtuelle Welten
Kategorie: How
Veröffentlicht: 18. Juni 2024

 How do you feel1

 

Ein Video zur Installation ""How do you feel inside" in Second Life. Sie steht noch 2 Tage.

Zum Youtube-Video

 

Installation: How do you feel inside

Kategorie: virtuelle Welten
Veröffentlicht: 10. Juni 2024

How do you feel1

 

Jetzt beginnen die letzten Tage meiner Installation "How do you feel inside?" im Kreativ Dorf im Second Life.

Demnächst werde ich die Installation zurück in die kosmische Leere entlassen. Vielleicht nächten Sonntag? Oder Montag? Wer weiß?

Wichtig: Schaltet unbedingt den Sound ein! Denn nur so könnt ihr die volle Intensität der intergalaktischen Klangwelten erfahren!!

Wo: Kreativ Dorf: SLURL: http://maps.secondlife.com/secondlife/Kreativ%20Dorf/215/47/36

Wann: Immer bis zum Abbau. Sonntag? Montag?

Wer: Alle sind willkommen!

Beim Bauen in Second Life: How do you feel inside?

Hauptkategorie: virtuelle Welten
Kategorie: How
Veröffentlicht: 29. November 2023

 

How do you feel1

Meine Avatarin Moewe Winkler bastelt an ihrer Installation "How do you feel inside" im Kreativ Dorf (Second Life). Tester sind willkommen.


SLURL: http://maps.secondlife.com/secon.../Kreativ%20Dorf/218/51/46

Moewenkuss 2023

Kategorie: virtuelle Welten
Veröffentlicht: 01. Januar 2023

 

Moewenkuss anim

Dein Gefällt mir gefällt mir

Hauptkategorie: virtuelle Welten
Kategorie: LEA19 -- die sprechenden Fische
Veröffentlicht: 16. Februar 2021

 Film Fische

 

Beim Stöbern gefunden. Aus dem Jahr 2014: Meine sprechenden Fische rezitieren das Gedicht "Dein Gefällt mir gefällt mir".

Film: What's the time?

Hauptkategorie: virtuelle Welten
Kategorie: What's the time
Veröffentlicht: 22. Mai 2020

 What's the Time Film

Ich habe einen Film von der Eröffnung der 3D-Installation "What's the time?" meiner Avatarin Moewe Winkler zusammengestellt.


Insgesamt waren über 70 Besucher dort. Dank an alle! Vor allem auch an Hannington Xeltentat für die Einladung, dort etwas zu bauen und an Tansee Trillium für die Organisation.


Man kann die Installation noch bis zum 30. Juni 2020 besuchen.


Xeltentat Enterprises (126/124/3502)

 

Weiterlesen …

What's the time?

Hauptkategorie: virtuelle Welten
Kategorie: What's the time
Veröffentlicht: 10. Mai 2020

 

Opening May 16th 1 pm SLT

Eröffnung am 16. Mai 2020, 22 Uhr CET

Xeltentat Enterprises (126/124/3502)

 

What's the time?

Wie spät ist es? Was passiert, wenn die Planeten aus der Umlaufbahn fallen? In diesem Raum ist immer etwas los.


Übrigens habe ich das Saatgut für die Planeten online bestellt.

What's the time? What happens when the planets fall out of orbit? In this room is always something going on.

By the way, I ordered the seeds for the planets online.

 

Moewe Winkler

Moewe Winkler installiert seit 2007 Kunstexperimente in virtuellen Welten. Sie mag es, wenn ihre Installationen Lärm machen, sich bewegen und sich selbst - und vielleicht auch andere - gefährden. Also sei vorsichtig !!

Moewe Winkler is doing art-experiments in virtual worlds since 2007. She likes it when her installations make noise, move and put themselves -- and maybe others -- at risk. So: be careful !!

Filme

Films about Moewe's installations:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxhZt_WDFBze2_UCHONhTR3MLc2Le21Q

 

Hannington Endowments for the Arts (HEA)

Was ist "Hannington Endowments for the Arts (HEA) ?
Maddy Gynoid's Blogbeitrag erklärt es: HEA -- ein Kunstprojekt im Geiste der HEA

Many thanks to Hannington Xeltentat and Tansee !!

Under construction

Hauptkategorie: virtuelle Welten
Kategorie: Sisyphos
Veröffentlicht: 19. Dezember 2019

 

 

Under construction

Zeit für Neues (#Kreativdorf; #SecondLife)....

 

 

Weiterlesen …

Moewe Winkler in virtuellen Welten

Hauptkategorie: virtuelle Welten
Kategorie: Sammler
Veröffentlicht: 19. November 2019

Filme von Installationen HIER

und Filme auf Youtube: HIER



Infos über Moewe Winklers Installationen  (Auswahl): 

2024: How do you feel inside

 

Zum Youtube-Video

 

2020: What's the time

 

Wie spät ist es

 

What's the time? Wie spät ist es? Was passiert, wenn die Planeten aus der Umlaufbahn fallen?

Diese Installation war Mai/Juni 2020 auf der SIM "Hannington Endowments for the Arts" zu sehen.

Film von der Eröffnung hier

 

2019: Sisyphos

2019 Plakat Sisi 500


,

Interaktive Installation namens Sisyphos. Oktober bis Dezember 2019 im Kreativdorf. Mal so richtig schön einen Berg rauf und runterrollen.  

Film hier

Sisyphos

 

2019: Uploadfilter -- eine virtuelle Demo

 Uploadfilter

 

Eine virtuelle Demo, organisiert von den Brennenden Buchstaben, unter anderem mit virtuellem Uploadfilter a la Moewe. Hat leider nichts genützt.

Film hier

 

 

2018: Standard Life

 

Standard Life

 

Gemeinschaftsprojekt mit Albert Lyvingstone Januar bis Juni 2018 auf einer LEA-SIM.

Es geht um - Fisch. Sie legen Eier, brüten, schlüpfen, kämpfen, lernen, wachsen, häuten sich und werden gegessen - wie in einem normalen "Standard-Leben". 

Folge dem Holzweg!

Film hier

Reaktionen auf "Standard Life" -- LEA15

 

 

2018: Noch eine Lyrikmaschine

 

Lyrikmaschine


Weiße Kugel, weiße Spur
und auf die Sprache verzichten
manche kleben fest im Kerzenschein....

Sowas hat die Lyrikmaschine jahrelang getextet. Weitgehend unbeachtet von der Weltöffentlichkeit gab es alle 5 Minuten ein paar neue animierte Zeilen, die unverzüglich hierher in den Blog übertragen wurden.

Eröffnet beim "2. virtuellen Literaturcon" (2018) der Brennenden Buchstaben. 

Alles über die Lyrikmaschine hier

 

2017: Always Busy

 

Alwyas Busy

 

Animierte Installation "Always Busy" im Kreativdorf zum ersten virtuellen Literaturcon organisiert von den Brennenden Buchstaben. Always busy schieben die Fische Würfel hin- und her. Sich gegenseitig immer wieder zu. Weiter nichts.

 

Film von Buk Tomm -- klick hier

 

2017: In der Glaszsphäre

 

Glaszsphäre

 

Eine virtuelle Literaturinstallation mit Lesung, elektronischer Musik und virtueller Kunst.

Kueperpunk Korhonen aka Thorsten Küper beschreibt in seiner Kurzgeschichte, was in einer Filterblase so passieren kann. Dazu Musik von Michael Iwoleit und meine Installation. 

YOUTUBE-FILM von Natascha Randt-- Klick hier

Weitere Infos hier im Blog: klick hier

 

2016: Schilf

 

 

Schilf

 

Wogendes Schilf hat mich immer schon fasziniert. Daher eine animierte Sound-Installation 2016 im Kreativdorf:

Youtube-Film "Schilf"

Bericht über die Eröffnung und viele Reaktionen aus anderen Blogs

 

 

2016: Im traurigen Monat November war's

 

November

 

2016 hab ich schonmal zusammen mit Albert Lyvingstone eine Lyrikmaschine gebaut, die zwei Quellen zusammenmischt: Heinrich Heines "Deutschland. Ein Wintermärchen" und Mails aus meinem Spam-Folder. 

Gezeigt beim FdL 2016 der Brennenden Buchstaben im Kreativdorf, wie immer organisiert von Kueperpunk Korhonen und Zauselina Rieko.

YOUTUBE-FILM zur Lyrikmaschine - klick hier

Ein paar Blogbeiträge

Beispiel:

In meiner Brust, ich glaube sogar!
Niemand verpasst diese Chance
Wir wollen auf Erden glücklich sein
100% garantiert, wenn Sie richtig vorgehen

 

 

2016: Big Data goes to Bonestedt

  

Bonestedt

 

Bonestedt ist fast überall. Ein fiktiver Ort, schwer zu finden, vielfach gespiegelt, und dahinter dieses seltsames Nichts.

Hier gibt es  seltsame Stimmen der Suchenden, Wartenden und Schwankenden. Bonestedt ist schön, doch doch.

Gemeinschaftprojekt mit ChapTer Kronfeld auf LEA7 November 2016 - Januar 2017 auf einer LEA-SIM (LEA7), die das Kunst-Programm von Linden Lab uns für drei Monate zur Verfügung gestellt hatte. 

YOUTUBE-FILM: Klick hier

Weitere Infos hier im Blog

 

2015: Haiku-Mischmaschine

 

Haikus

 

Maschinen, die ihre Texte zufällig zusammenmischen, faszinieren mich. Also programmierte ich mit dieser Haiku-Mischmaschine die erste ihrer Art. Später kommen noch 2 weitere dazu. Alles animiert wie immer.Die Haiku-Mischmaschine (2015) war zu sehen bei einer Gemeinschaftssausstellung im Kreativdorf, organisiert wie eigentlich alle Events dort von Kueperpunk Korhonen.

 

Film hier (Youtube)

 

2014: Die sprechenden Fische

 

 

Fische

 

 

2014 ging es los: Ich konnte gemeinsam mit ChapTer Kronfeld und FirleFanz Roxley eine ganze SIM bebauen. Diese Aktion gehörte zum Kunst-Programm LEA von LindenLab.

Dort habe ich meine sprechenden Fische erfunden

Die Fische rezitieren Gedichte à la Moewenglanz, bisschen dadaistisch vielleicht, sowas wie "Ypsilon, Ypsilon", oder "Dein Gefällt mir gefällt mir".

- Film: Moewe's Installationen und Fische auf LEA 19

- Firlefanz Roxley auf LEA 19

- ChapTer Kronfeld auf LEA 19

 

 

2011: Drei virtuelle Aquarelle

 

Aquarelle

  

Auch schon lange her: drei meiner Aquarelle flattern hier im virtuellen Meereswind.Gezeigt 2011 beim "Steampunk Art Festival", das die Brennenden Buchstaben organisiert haben.

 

2011: Leere denkt Leere. Der Anfang

 

Leere

 

Meine allererste Installation: "Leere denkt Leere" im Jahr 2010. Lange her. Technisch gesehen hatte ich seinerzeit die sich bewegenden Partikel entdeckt, wie man im Film sehen kann.Gezeigt auf dem Medienfestival "Gogbot", das 2010 teilweise auch im Second Life stattfand, organisiert von den Brennenden Buchstaben.
 
Film: "Leere denkt Leere" (Youtube)


 

Seite 1 von 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Alles über Moewe Winkler

 

Alles über die SL-Installationen von Moewe Winkler:

HIER

Suche

Neue Beiträge

  • Low
  • Fast geträumt
  • Das Innere der Zeit
  • Stummer Gesang
  • Der aus dem Add-On
  • Feldrand-Meditation
  • Prüfe Gedankenbahnen
  • Rasenmäher Blues
  • Vom Baum-Traum
  • Installation: How do you feel inside

Beliebte Beiträge

  • Üdülle
  • Der aus dem Add-On
  • Spiegelung
  • Durchbruch
  • Warten auf den letzten Bus
  • Unterwegs
  • Manchmal lache ich
  • Blick aus den Add-On
  • Dunkler Weg
  • Tapetentür

Blogroll

Second Life

  • Almut Brunswick
  • Bryn Oh
  • Buktom
  • Chapter Kronfeld
  • ClaireDiLuna Chevalier
  • Echt Virtuell
  • Hydorgol
  • Sabine Joey Schäfers
  • kjs Yip
  • Living in a Modemworld
  • Natascha Randt (Aetheris Avidi)

Kunst und mehr

  • hor.de
  • Kulturtechno
  • Frank Lepold
  • Maier-Lyrik
  • Marlies Blauth
  • mikelbower
  • milonga
  • mich allein
  • Mitue
  • Sophie Paulchen
  • Webwerkraum
  • Quersatzein
  • Rosadora
  • Sammelmappe (Claudia Kilian)

 

Impressum

Datenschutz