In einer Ecke proben Nebensätze den Aufstand.

„Wir wollen Hauptsatz sein! Wir sind doch auch wer!“

Niemand hört sie.

Denn Ohren haben sich in Konsonanten verwandelt und hängen jetzt im Deckenfresko.

— Hä? Welches Deckenfresko?

 

Man isst Schriftsuppe. Mit Sonntagsgrieß, denn jeder Gedanke darf nur drei Umdrehungen bleiben.

Dann sinkt er ab in ein lautes Nichts. So bleibt das Gleichgewicht gewahrt.

Applaus!!

Ach ja und noch was. Manch einer ordnet das Alphabet neu:

A = Vielleicht

B = Brodelndes Nichts

C = Zähne aus Seide

H = Hüte aus Zeichenpapier

Einer schreibt mit Kreide:

"Bedeutung ist Kaugummi auf der Sohle des Bewusstseins.“

Ein anderer ruft:

„Sprache ist nur eine Mütze für die Stille!“

Schweigen.

Dann eine Explosion aus Gänseblümchen.

Pilze murmeln schnell etwas Latein. Das muss jetzt wohl sein. Kieselsteine rezitieren Freud. Und ein Regen aus Adjektiven bedeckt die Landschaft:

kleinlaut, prasselnd, unerklärlich, saftig, kantig, himmelwärts.

Am Ende:

ein Zettel auf dem Rednerpult. Welches Rednerpult. Darauf steht:

„Hütet euch vor der Rückkehr der Ordnung.

Sie kommt auf leisen Sohlen und trägt ein Komma im Haar.“

(Pause)